Buchpräsentation „Melange der Poesie“ im Café Bendl

18.10.2017. Mit Barbara Rieger, Ilse Kilic, Fritz Widhalm und Günter Vallaster. Seit 2013 betreiben Barbara Rieger und Alain Barbero ihren literarischen Fotoblog Café Entropy, in dem Autor:innen in Kaffeehäusern ihrer Wahl porträtiert werden. Die Autor:innen verfassen dazu kurze literarische Texte, die übersetzt werden und sie werden auch zur Bedeutung des Kaffeehauses interviewt. Daraus entstand 2017 eine erste bibliophil gestaltete Anthologie, die mit dem Titel „Melange der Poesie. Wiener Kaffeehausmomente in Schwarzweiß“ im Verlag Kremayr & Scheriau erschien. Das Buch wurde nicht zuletzt auch an „Originalschauplätzen“, also in Wiener Kaffeehäusern präsentiert und das bedeutete zu meinem Beitrag Atemporel das Café Bendl, in dem an dem Abend auch Ilse Kilic und Fritz Widhalm ihre Beiträge zum Café Neko (Café mit Katze(n)) und Café Jelinek lasen. Zum Wurlitzer, der im Café Bendl strahlt, bot es sich auch an, meine 2016 im fröhlichen Wohnzimmer in der Reihe „buntes lyrikheft“ erschienene „Jukebox“ (mit Zeichnungen von Fritz Widhalm) vorzustellen. Und zum Café Entrpoy auch ein Dankesgedicht meinerseits: 

Fotos: Jürgen Kern

Eine ausführliche Dokumentation aller Präsentationen von „Melange der Poesie“ findet sich auf Café Entropy unter Events. Vielen Dank an Barbara Rieger und Alain Barbero für die Möglichkeit, im Blog und im Buch vertreten sein zu können und die schöne Präsentation sowie an Jürgen Kern für die Fotos!

Scroll to Top