Anlässlich 100 Jahre Dada 2016 mit Beiträgen von Brigitta Höpler, Gabriela Nickel, Barbara Rieger, Elias Schwarz, Vera Schwarz, Günter Vallaster, Erika Walch-Sommer, Eva Woska-Nimmervoll und Andrea Zámbori entstanden aus dem Workshop Text und Bild / Text als Bild von Günter Vallaster und Andrea Zámbori beim Berufsverband österreichischer Schreibpädagog:innen BÖS am 08. und 09.10.2016. Cover von Elias Schwarz und Vera Schwarz.
Das FanzineDada100 als Flipbook:
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Das FanzineDada100 in Juliana Kaminskaja, DADA. Der künstlerische Pazifismus und seine Schweizer Quelle. Kurzfilm 1: Tristan Tzara. Schauspielerische Inszenierung: Sergej Pankow. Mit deutschen Untertiteln von Lothar Deeg (2021):
Das FanzineDada100 als literarischer Adventkranz im BÖS-Blog 2019:
1 HERZ. BÖSinnlicher 1. Advent: Ein Text von Barbara Rieger mit einer Illustration von Andrea Zámbori
1 KOPF + 1 KISSEN. BÖSinnlicher 2. Advent: Ein Text von Vera Schwarz mit einer Illustration von Andrea Zámbori
2 DAUMEN + 1 ZEIGEFINGER. BÖSinnlicher 3. Advent: Ein Text von Brigitta Höpler mit einer Illustration von Andrea Zámbori
2 FÜSSE + 2 KUGELN. BÖSinnlicher 4. Advent: Ein Text von Erika Walch-Sommer mit einer Illustration von Andrea Zámbori
Ausstellung FanzineDada100 im BÖS-Atelier 2016/17 (Foto: Günter Vallaster):
Das FanzineDada100 druckfrisch im Café Mary, Wien (Foto: Günter Vallaster):
Günter Vallaster, Andrea Zámbori: Dada100 (Workshop-Schluss „Text und Bild / Text als Bild“ 2016):

Pingback: RobotDadaDance100 - Günter Vallaster