Lyrik im Mai
In der Galerie grenzART Hollabrunn am 20.5.22 um 19.00 Uhr mit Lesungen zu Gast: Gerald Nigl, Ines Oppitz, Günter Vallaster. Begrüßung und Eröffnung: Patrizia Mantler-Stockinger
In der Galerie grenzART Hollabrunn am 20.5.22 um 19.00 Uhr mit Lesungen zu Gast: Gerald Nigl, Ines Oppitz, Günter Vallaster. Begrüßung und Eröffnung: Patrizia Mantler-Stockinger
07.06.2021, Literaturhaus Wien. Transmediale Poesie mit Peter Bosch, Angelika Stallhofer, Achim Wagner, Andrea Zámbori. Moderation & Organisation: Günter Vallaster. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV.
Beitrag zur Ausstellung „Ulysses 100 in 18 Stationen“ beim Festival „räume für notizen // nach ulysses“, 2.2.-12.2.2022, Kunsttankstelle Ottakring /galerie wechselstrom, Wien. Mit „Ulysses“ als „book on one page“ und Typoskripten aus der Schreibmaschinenstation „Hades“ in der galerie wechselstrom.
Frisch erschienen: Petra Ganglbauer (Gastherausgeberin): Österreichische Zeitgenossen. Gangan Literaturmagazin Nr. 41, Stattegg 2021, 52 Seiten, Paperback, 21 x 14,5 cm, ISBN 978-3-900530-91-4, € 9,90. Mit Beiträgen von Marietta Böning, Peter Bosch, Lucas Cejpek, Manfred Chobot, Ilse Kilic/Fritz Widhalm, Margret Kreidl, Erika Kronabitter, Doris Nußbaumer, Peter Pessl, Dieter Sperl, Günter Vallaster. Nähere Informationen auf der HP …
Österreichische Zeitgenossen – Gangan Literaturmagazin 41 Read More »
21.06.2021, Literaturhaus Wien. Transmediale Poesie mit melamar & Herbert Lacina, Zsuka Nagy & Jofo (József Fekete), Gerald Nigl. Moderation & Organisation: Günter Vallaster. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV.
Im September 2020 ging es vom Eiland der Lotosesser Wien, wo eins Heimat und Herkunft vergisst und sich glücklich wähnt, mit einem Workship voll Workshop und gesetzten Text-Bild-Segeln wieder einmal zurück ins verborgene Felsenland der Kalypso Vorarlberg. Es war meine einzige größere Ausfahrt im ersten Coronajahr und der spannende und ehrenvolle Auftrag lautete, im Rahmen des Projekts #feldkirchenjoyce die James-Joyce-Passage in Feldkirch, also den Durchgangsbereich vom Bahnhofsareal zum Stadtteil Neustadt mit einer literarischen Intervention zu gestalten.
Die erste Ausgabe der Nestbeschmutzer*in ist da! Erschienen in der grandiosen edition tagediebin von jopa jotakin und Andrea Knabl als Themenheft zum „Jahr der Ratte“, also zum aktuellen ausgedehnten Coronakrisenjahr 20201, das lyrisch, prosaisch und bildnerisch mit allen Rubriken, die ein Magazin so braucht, beleuchtet wird.
Beitrag zu: Je schneller man sich bewegt, desto langsamer vergeht die Zeit. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer 2021. Mit Beiträgen von .aufzeichnensysteme, Ruth Aspöck, Armin Baumgartner, August Bisinger, blume, Isabella Breier, Patricia Brooks, Helwig Brunner, Safiye Can, Lucas Cejpek, Sabine Dengscherz, Bess Dreyer, Franzobel, Rica Fuentes, Christian Futscher, Petra Ganglbauer, Else Gold, Waltraud Haas, Thomas Havlik, …
Druckfrisch erschienen bei fabrik.transit, Edition für Literatur und Kunst mit großartiger Umschlaggestaltung von Eleonore Weber und vielfältigen Beiträgen von Sarah Ablinger, Lutha*Blissett, Karen Bo, Hossein Bosaki, Isabella Breier, Clara Ann Dehutt, Yves Doazan, Sonja Gruber, Regina Hilber, Michaela Hinterleitner, Christine Huber, Peter Hodina, Ilse Kilic, Annett Krendlesberger, Markus Lindner, Kristina Marlen, Rahel Mayfeld, Mikki Muhr, Astrid Nischkauer, Laura Nußbaumer, …
Zum Welttag der Poesie am 21.03.2021 luden das Institut für Linguistik der Russischen Akademie der Wissenschaften, die Balmont Foundation, die Moscow Poetry Biennale, die Russian Education Union, der Poets’ Circle Greece, Natalia Azarova und Dimitris Angelis zu einem reichhaltigen und vielfältigen weltweiten Poesie-Programm, das in acht Hubs live gestreamt wurde: East Southeast Asia/Oceania, Southasia, Eurasia, Sub-Saharan-Africa, Northern Africa, Northern and Central Europa, Southern Europe, Americas.