Die bislang vorliegenden elf Bände des „hyperbiografischen Projekts“ (Kurt Neumann) Verwicklungsroman von Ilse Kilic und Fritz Widhalm aka Jana Brenessel und i.g.Naz, das seit 1999 biennal erscheint, dazu Artikel, Rezensionen und Präsentationen. Mehr von und über Ilse Kilic und Fritz Widhalm auf Das fröhliche Wohnzimmer.
Wir sind wir selbst und ich und du, wir sind Weide, wir sind Kuh. Des Verwicklungsromans zwölfter Teil. 2021, 108 S., ISBN 978-3-901015-73-1. Wiederum geht es um die auto- und hyperbiografische Geschichte der Jana und des Naz, die von Ilse Kilic und Fritz Widhalm zu Papier gebracht wird. In der Zeitstruktur befinden sich die Jana und der Naz nun bereits mitten in der literarischen Tätigkeit, betätigen sich in der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und bemühen sich um literarisch kollegiales Miteinander. Dementsprechend beinhaltet der Mittelteil auch Einladungen zu Lesungen an Orten, die es verdienen, dokumentiert und festgehalten zu werden.
Ilse Kilic und Fritz Widhalm: Meistens sind wir einfach soso lalalala. Des Verwicklungsromans elfter Teil. Mit Fotografien von Gerda Schill und Helmut Schill. 2019, 110 S., ISBN 978-3-901015-70-0. Der nunmehr vorliegende elfte Band beginnt mit einem Unfall des Naz auf Glatteis und endet mit einem Unfall, bei dem der Naz von einem Auto niedergestoßen wird. Außerdem geht es um das Älterwerden, um die Präsenz im Literaturbetrieb mit ihren der Zeit unterworfenen Veränderungen: Es geht um die Vergangenheit der schriftstellerischen und herausgeberischen Tätigkeit, um die Weitsichtigkeit im realen und übertragenen Sinn, Fragen der Positionierung mit und zwischen Kolleg*innen und Kollegen.
Ilse Kilic und Fritz Widhalm: Hallo hallo, die Hutschnur steigt. Des Verwicklungsromans zehnter Teil. Mit Gästebucheinträgen von Chie Manabe, Rudolf Lasselsberger, Stanislaus Aladin Fartacek, Silvia Zandomeneghi, elffriede.aufzeichnensysteme, Andreas Leikauf, Rahel Helmhart, Andrea Zámbori, Babl Raketa und Pauline, Igor Kaminski und Juliana Kaminskaja und Alexandr Gornon. Cover: Else Gold. 2017, 108 S., ISBN 978-3-901015-67-0.