″Yes so we are flowers all″ – (Re)-Reading James Joyce,“Ulysses“ 2020
Die James Joyce-Passage und ein Schaufenster in Feldkirch mit literarischen Interventionen zu gestalten, lautet die spannende und ehrenvolle Aufgabe von Literatur Vorarlberg, die mir ab September zuteil wird, Christian Futscher und Sarah Rinderer werden bis Juni 2021 anschließen. Das mir gestellte Ausgangsthema sind die „Cats of Copenhagen“, jene vielschichtige Kindergeschichte im satirischen Fabelstil, die James …
″Yes so we are flowers all″ – (Re)-Reading James Joyce,“Ulysses“ 2020 Read More »
Schriftlinien. Transmediale Poesie
Frisch erschienen als Dokumentation der „Schriftlinien“-Veranstaltungen in Wien und Sankt Petersburg 2017 – 2021 und unfinished business / alles ist anders, entstanden in den Workshops „Text und Bild / Text als Bild“ von Günter Vallaster und Andrea Zámbori beim Berufsverband österreichischer Schreibpädgagog*innen BÖS 2018 und 2019. Mit Beiträgen von: Maria Aschenwald, .aufzeichnensysteme, Christa Bacovsky, Alain …
räume für notizen | rooms for notes 2020
Fotogalerie Fotos: Giovanni Fontana, Christoph Theiler, Daniel Terkl, Günter VallasterWeitere Fotodokumentation auch im Blog von Harald Gsaller Plakat- und Flyermotiv: wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph Theiler): fluid control räume für notizen | rooms for notes | visuelle, digitale & transmediale poesie27.01.2020 – 13.02.2020 mo 27.1.2020, 19.00 | alte schmiedegiovanni fontana (I) | harald gsaller (A) …
Denkzettel
2016 / 2019. Text- und Bildbeitrag zu „Eine andere Welt ist möglich. Absonderlich und süß. Ungleiche Gedichte.“ (Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2016), objektperformative Erweiterung bei „THE CAST^LE. Der künstlerische Arbeits- und Denkprozess als Kunstwerk“, ein Projekt von .aufzeichnensysteme mit .aufzeichnensysteme (A/D), Peter Assmann (A), Konrad Behr (D), Sabine Maier (A), Michael Mastrototaro (A), Janine Müller …
Poesieraum Edition CH
11.06.2019, 19:30, Perinetkeller – IODE (Institut ohne direkte Eigenschaften). Christine Huber stellt neue Lyrik vor und die Literaturwissenschafterin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja (sie überträgt Friederike Mayröcker ins Russische) führt dazu mit ihr ein Werkgespräch. Ilse Kilic und Fritz Widhalm präsentieren den neu erschienenen elften Teil ihres gemeinsamen Verwicklungsromans.
„vom zeugspiel“ Sonntagsgedicht in der „Ostschweiz am Sonntag“
Am 18.10.2015 war „vom zeugspiel“, mein Beitrag in Axel Kutsch (Hg.): „Versnetze_drei. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart“ (Weilerswist: Verlag Ralph Liebe 2010), in der Reihe „Sonntagsgedicht“ der „Ostschweiz am Sonntag“, Beilage zum „St. Galler Tagblatt“, vertreten. Vielen Dank an Rainer Stöckli, den Initiator und Kurator dieser wunderbaren Reihe! 2019 erschien mit allen 273 Sonntagsgedichten Rainer Stöckli (Hg.): „Die Sonntagsgedichte aus der „Ostschweiz am Sonntag“. März 2013 bis Oktober 2017.“ Schwellbrunn: orte Verlag 2019.