edition ch

Juliana Kaminskaja: … VERWANDLUNGEN … Zu Friederike Mayröckers „Scardanelli“ und anderen Gedichten

Frisch erschienen: Die Forschungsergebnisse und poetischen Übersetzungserlebnisse der Literaturwissenschafterin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja (Sankt Petersburg) zur Lyrik von Friederike Mayröcker zu einem Essayband zusammengefasst, einschließlich Interview mit Friederike Mayröcker sowie einer Nachbetrachtung zum Übersetzungsworkshop beim Friederike-Mayröcker-Symposium 2014. Mit einem Umschlagbild von Lydia Kolpakova. Im Buch der Literaturhistorikerin Dr. Juliana Kaminskaja (Universität St. Petersburg) wird das …

Juliana Kaminskaja: … VERWANDLUNGEN … Zu Friederike Mayröckers „Scardanelli“ und anderen Gedichten Read More »

Buchpräsentation „Schriftlinien. Transmediale Poesie“

12.12.2020. Live-Stream aus der Kunsttankstelle Ottakring. Mit Thomas Havlik, melamar, Erika Kronabitter, Brigitta Höpler, Christoph Theiler. Moderation: Günter Vallaster. Technik: Renate Pittroff und Christoph Theiler. 

Cover Schriftlinien Thomas Havlik

Schriftlinien. Transmediale Poesie

Frisch erschienen als Dokumentation der „Schriftlinien“-Veranstaltungen in Wien und Sankt Petersburg 2017 – 2021 und unfinished business / alles ist anders, entstanden in den Workshops „Text und Bild / Text als Bild“ von Günter Vallaster und Andrea Zámbori beim Berufsverband österreichischer Schreibpädgagog*innen BÖS 2018 und 2019.  Mit Beiträgen von: Maria Aschenwald, .aufzeichnensysteme, Christa Bacovsky, Alain …

Schriftlinien. Transmediale Poesie Read More »

räume für notizen | rooms for notes 2020

Fotogalerie Fotos: Giovanni Fontana, Christoph Theiler, Daniel Terkl, Günter VallasterWeitere Fotodokumentation auch im Blog von Harald Gsaller Plakat- und Flyermotiv: wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph Theiler): fluid control räume für notizen | rooms for notes | visuelle, digitale & transmediale poesie27.01.2020 – 13.02.2020 mo 27.1.2020, 19.00 | alte schmiedegiovanni fontana (I) | harald gsaller (A) …

räume für notizen | rooms for notes 2020 Read More »

Poesieraum Edition CH

11.06.2019, 19:30, Perinetkeller – IODE (Institut ohne direkte Eigenschaften). Christine Huber stellt neue Lyrik vor und die Literaturwissenschafterin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja (sie überträgt Friederike Mayröcker ins Russische) führt dazu mit ihr ein Werkgespräch. Ilse Kilic und Fritz Widhalm präsentieren den neu erschienenen elften Teil ihres gemeinsamen Verwicklungsromans.

Schriftlinien: Wien — Sankt Petersburg Линии письма: Вена — Санкт-Петербург

Transmediale Poesie und das Kaffeehaus als literarischer Ort und Topos zählen zu den charakteristischen Aspekten der österreichischen und russischen Literatur. Die „Schriftlinien Wien – Sankt Petersburg“ präsentieren die kreative Zusammenarbeit der Wiener und Sankt Petersburger Dichter:innen im Rahmen der Projekte „Text und Bild / Text als Bild“ und „Feder im Café“. Mit Ekaterina Astafyeva, Alain Barbero, Sylvie Barbero-Vibet, Olessja Bessmeltseva, Anastasia Grochowskaja, Juliana Kaminskaja, Igor Kaminskij, Lydia Kolpakova, Elina Kulagina, Sofija Kusmina, Alexander Nikitin, Grigori Potjomkin, Barbara Rieger, Roman Rubtsov, Alla Tanklaewa, Günter Vallaster, Mark Wassiljew, Alina Zaitseva, Andrea Zámbori.

Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

16.11.2017, Alte Schmiede, Wien. Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Günter Vallaster • Lesungen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm (Wien) Hallo hallo, die Hutschnur steigt. Verwicklungsroman, 10. Teil (2017) und Dieses Ufer ist rascher als ein Fluss! Verwicklungsroman, 1. Teil (1999) • Juliana Kaminskaja (St. Petersburg) referiert über den Verwicklungsroman: Unter uns, Textfiguren … • Filme: Olga Emiljewa: Vom Wunsch, Indianer zu werden • Alexandr Gornon: Swin-Schwein • jopa jotakin und Andrea Knabl: verwickelt.

Fritzfest im 1bm

Literarisch-musikalisch-performative Geburtstagssause am 15.06.2016 für und mit Fritz Widhalm im Einbaumöbel – 1bm und mit Fritzfest. Festschrift für Fritz Widhalm (edition ch 2016). Lesungen und Performances von Christine Huber, Ruth Aspöck, Patricia Brooks, Stefan Krist, Michaela Hinterleitner (mit schwarzer Witwe), Günter Vallaster, Herbert Lacina, jopa jotakin, Jörg Piringer, Gerald Nigl, Babl Raketa, Ilse Kilic sowie der Grillhendl Rotation Crew (Jonopono, jopa jotakin, Michaela Hinterleitner, Rica Fuentes) und der Das fröhliche Wohnzimmer-Band (Susa Binder, Ilse Kilic, Stefan Krist). 

FanzineDada100

Mit Beiträgen von Brigitta Höpler, Gabriela Nickel, Barbara Rieger, Elias Schwarz, Vera Schwarz, Günter Vallaster, Erika Walch-Sommer, Eva Woska-Nimmervoll und Andrea Zámbori entstanden aus dem Workshop Text und Bild / Text als Bild von Günter Vallaster und Andrea Zámbori beim Berufsverband österreichischer Schreibpädagog:innen BÖS am 08. und 09.10.2016. 

RobotDadaDance100

13.12.2016, Das Werk, Wien. Die Wiener edition ch ist eine transmediale Plattform für vielfältige Text-Bild-Klang-Verbindungen, gerne auch über die Ländergrenzen hinweg. Da Dada ein wichtiger Anker für die Ausrichtung der Edition ist, gilt es auch 100 Jahre Dada gebührend zu feiern, im WERK als einem idealen Ort dafür. Dazu wird zu einem österreichisch-ungarischen Meeting in Wort, Bild und Ton eingeladen: Jofo (József Fekete) zeigt Paradox (selected shorts), Andrea Zámbori Dada-Trip, Fritz Widhalm edle dichtung mit ein paar Tönen dazu und Günter Vallaster Jukebox mit Zeichnungen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm.

Scroll to Top